Otto A. Friedrich

dt. Industrieller; Generaldirektor der Phoenix AG, Gummiwaren; 1969 Präsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände

* 3. Juli 1902 Leipzig

† 8. Dezember 1975 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1976

vom 9. Februar 1976

Wirken

Otto Andreas Friedrich, ev.-luth., wurde am 3. Juli 1902 als Sohn des Chirurgen und Universitätsprofessors Dr. Paul F. in Leipzig geboren. Seine Mutter war eine geborene von Bülow. Nach abgeschlossenem Gymnasialbesuch studierte er an den Universitäten Marburg, Königsberg, Frankfurt, Heidelberg, Berlin und Wien zunächst Medizin, dann Volkswirtschaft. Anschließend durchlief er eine kaufmännische Lehre. Längere Aufenthalte im Ausland dienten dem Ziel, den Blick zu erweitern und führten F. u.a. nach den USA, wo er in den Jahren 1926 bis 1932 bei der P.F. Goodrich Co., einem der größten Reifenwerke der Welt, zunächst als einfacher Arbeiter tätig war. 1930 kehrte er als Leiter der Goodrich-Vertretung nach Deutschland zurück; in dieser Stellung war er bis 1932 tätig. In den folgenden Jahren bis 1939 war er Geschäftsführer verschiedener Verbände der deutschen Kautschukindustrie. 1939 bis 1965 gehörte er dem Vorstand der Harburger Gummiwaren-Fabrik "Phoenix" AG, Hamburg-Harburg, an, war seit 1945 leitend am Wiederaufbau des im Kriege schwergetroffenen Werkes tätig und war von August 1949 bis 1965 Vorsitzender des Vorstandes und ...